ZÜCHTERPROGRAMM BAB

Wir sind sehr stolz unsere Welpen nach dem  Züchterprogramm Empowered BAB Breeder (Jeanette Forrey, 4E Kennels, USA) aufzuziehen.

Dieses Programm bildet das Fundament der Entwicklungsförderung der Welpen in unserer Zuchtstätte.

Zusätzlich setzen wir auch verschiedene Elemente aus dem Züchterprogramm Puppy Culture ein. 

Sowohl das Puppy Culture als das Avidog Programm sind ein Teil des "Star Programms" der Worldwide Australian Labradoodle Association (WALA).

 

WICHTIGE ASPEKTE DES PROGRAMMS

- Die frühzeitige Neurologische Stimulation (ENS-Early Neurological Stimulation, PhD. C. Battaglia).

- Die frühzeitige Geruchsstimulation (ESI-Early Scent Introduction, PhD. G. Watkins).

- Die altersgerechte und individuelle, der Fertigkeiten entsprechende, Förderung, Sozialisierung und Habituation.

- 10 Schritte Puppy-Massage.

- Einführung von verschiedenen Untergründen, Geräuschen und Situationen.  

- Aufbau des Selbstbewusstseins und der Nervenstärke, sowie Stärkung der Problemlösung.   

- Die Welpen entscheiden, ob sie was machen möchten oder nicht: kein Zwang!

- BAB Puppy-Evaluationen:  Welpen Charaktereinschätzung.

- Aufbau der Hund-Mensch-Beziehung: Das Locken und Belohnen der Welpen erfolgt  nicht durch den Einsatz von Leckerlies, sondern mit Hilfe der Stimme und der Hände.  

- "Empower not enable":  nicht das Lösen einer Aufgabe durch unsere Hilfe, sondern die Selbstbefähigung zu unterstützen, damit der Welpe die Aufgabe selber löst. 

Das Empowered BAB Programm

Therapie- und Assistenzhunde

Created with Sketch.

Dieses Programm wurde von Jeanette Forrey (4E Kennels, USA) entwickelt, sie hat einen enormen Erfolg bei der Aufzucht von u.a. Goldendoodles mit Schwerpunkt Therapie- und Assistenzhunde in den USA erzielt.

Therapie- und Assistenzhunde:  Nicht jeder Hund, auch nicht jeder Doodle eignet sich für die Arbeit als Therapie- oder Assistenzhund.   

Es ist sehr wichtig unterscheiden zu können, welche Attribute diese Hunde haben müssen, um so eine Arbeit erfolgreich durchführen zu können.

Wichtige Charaktereigenschaften für diese Arbeit sind u.a. Nervenstärke, menschlicher Fokus, Energielevel aber auch Sensibilität.

Doodles zeichnen sich oft durch ihre große Empathie aus. Manche sind aber für den Einsatz bei bestimmten Arbeitsgebieten zu mitfühlend (ausgeprägte Sensibilität) und können je nach Einsatzgebiet, die starken Gefühle der Menschen auf Dauer nicht bewältigen.

Genau um diese Charaktereigenschaften zu erkennen, ist das Empowered BAB Programm eine wertvolle Hilfe. 

Die Unterscheidung der Einsatzgebiete ist ebenso enorm wichtig, um den richtigen Hund für die passende Arbeit vermitteln zu können.

Welpen Charaktereinschätzung

Created with Sketch.

Oder Puppy Evaluationen:

Kernpunkt dieses Programm ist das Durchführen einer neuartigen Welpen-Charaktereinschätzung, damit Welpen die Familie bekommen, die sie verdienen und Kunden den Welpen bekommen, den sie brauchen und wollen.

Es ist richtig, dass das Verhalten der Welpen durch Umweltreize und Training verändert werden kann.  Genauso richtig ist es aber, dass die Welpen seit der Geburt bestimmte festgelegte Eigenschaften wie Energielevel, Sensibilität, Durchsetzungsvermögen u.a. besitzen.

Welpen auf diesen wichtigen Eigenschaften zu beurteilen, hilft uns sie  wertzuschätzen und zu respektieren, indem wir den Welpen "eine Stimme geben."  

Beispiele: 

Eine ruhige, gemütliche Person und ein Hund, der eine Sportlerkarriere bestrebt, werden zusammengebracht.

Ein sehr sensibler Hund wird in einer Familie, in der es sehr laut und turbulent zugeht, vermittelt. 

So helfen wir unsere Welpen und ihren zukünftigen Familien ganz bestimmt nicht!

Aus diesem Grund setzen wir die BAB-Charaktereinschätzung ein (Evaluationen).

Wie werden die Evaluationen durchgeführt?

Created with Sketch.

Wir teilen keine Welpen zu, viel mehr arbeiten wir zusammen mit Ihnen, um eine gute Mensch-Hund-Kombination zu finden.  

Die Evaluationen finden zwischen den 47. und 52. Tag statt, diese werden aufgenommen und Sie bekommen diese zusammen mit den Auswertungsbögen zugeschickt. 

Drei Tage später besprechen wir Via Zoom Meeting die Ergebnisse.

Bitte beachten Sie:  der Züchter hat immer die erste Wahl bei der Selektion für den Weiteraufbau seiner Zuchtlinien.  

Aufbau der Hund-Mensch-Beziehung

Created with Sketch.

Ein weiteres besonderes Merkmal des BAB-Programms ist, dass keine Leckerlies eingesetzt werden, um Welpen zu locken oder zu belohnen.

Die Leckerlies sind das letzte Hilfsmittel bei der Bewältigung von bestimmten Problemen, wie zum Beispiel Angst. 

Wir benutzen grundsätzlich die Stimme, unsere Hände, unser Gesicht.  

Wieso setzen wir keine Leckerlies ein?  Es ist nicht, dass wir grundsätzlich gegen Leckerlies sind, aber ich bin der Meinung, dass Sie genug Zeit haben werden mit Leckerlies zu arbeiten und Ihre Welpen damit zu belohnen. 

Diese Art des Belohnens muss nicht gerade mit 4, 5 oder 6 Wochen sein! 

Wir bringen den Welpen die Bindung zum Menschen bei, nicht zu den Leckerlies.  

Die Welpen sollen lernen für und mit ihren Menschen zu „arbeiten“.

ENS -- FRÜHZEITIGE NEUROLOGISCHE STIMULATION

Early Neurological Stimulation -- ENS (PhD. C. Battaglia)

(Die Frühzeitige Neurologische Stimulation)

Die ENS auch als Biosensor Programm bekannt, wurde von PhD. C. Battaglia entwickelt.

Diese Methode besagt, dass es spezifische Zeitabschnitte im frühen Leben der Welpen gibt, in denen bestimmte Stimulationen eine optimale Wirkung haben.

Das neurologische System der Welpen wird durch milde, für die Welpen, harmlose Belastungen so stimuliert, dass das Wachstum, die Entwicklung des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems, sowie die Stresstoleranz verbessert werden.

Es wird angenommen, dass dieser Zeitabschnitt (3.-16. Lebenstag) besonders wichtig ist, weil die neurologische Entwicklung während dieser Phase besonders stark ist.  Weitere Vorteile des Biosensor Programms sind stärkere Nebennieren, verbesserte soziale Fähigkeiten, aktivere und erkundungssichere Hunde.

Es werden fünf verschiedene Übungen für 3-5 Sekunden am Tag mit den Welpen gemacht.  Diese Übungen sind für die Welpen harmlos und werden nur mit gesunden, nicht gestressten Welpen durchgeführt.



ESI -- FRÜHZEITIGE GERUCHSSINN STIMULIERUNG

Early Scent Introduction -- ESI (PhD. Gayle Watkins)

(Die Frühzeitige Geruchssinn Stimulierung) 

Dr. Gayle Watkins ist unter anderen die Gründerin von the AVIDOG Programm und 3-malige AKC*-Züchter des Jahres.

Sie entwickelte diese Methode vor 7 Jahren, inspiriert vom Biosensor Programm von Dr. C. Battaglia, um den Geruchssinn der Welpen während dieser Entwicklungsphase zu stimulieren und letztendlich zu verbessern.

Die Frühzeitige Geruchsstimulation findet zusammen mit der Frühzeitigen Neurologischen Stimulation (FNS) ab dem 3. bis zum 16. Tag statt.

Sie wird ein Mal am Tag für 5-30 Sekunden durchgeführt, indem den Welpen verschiedene Gerüche vorgestellt werden.