Wie züchten wir bei Doodles of Windrunner?

Unsere Welpen sind ein Teil unserer Familie und wachsen bei uns auf:  "Mitten drin, anstatt nur dabei"!  So erleben sie von Anfang an den normalen Alltag.  

Allerdings respektieren wir die Entwicklungsstadien unserer Welpen und passen unseren Alltag ihrer Entwicklung an. 

Wir setzen unsere im BAB-Züchter-Programm (Jeanette Forrey--4E Kennels, USA) erworbenen Kenntnisse ein, um die verschiedenen Phasen in der Entwicklung der Welpen optimal fördern zu können, ohne sie dabei zu überfordern. 

Um den bestmöglichen Start unseren Welpen zu garantieren, verwenden wir ebenfalls verschiedene Elemente aus dem PUPPY CULTURE Programm.


Unsere Zuchtstätte ist in Deutschland im ICC in Kooperation mit dem ERV e.V. eingetragen.                                

Wir sind außerdem Mitglied beim DALC (Dutch Australian Labradoodle Club) in den Niederlanden.

Unsere multigen Australian Labradoodles werden bei der Worldwide Australian Labradoodle Association (WALA) registriert.

Für uns ist es sehr wichtig, dass unsere Zuchtstätte alle erforderlichen Auflagen erfüllt, um unseren Welpen eine gesundheitsfördernde und vorteilhafte Umgebung anbieten zu können. 

Aus diesem Grund wurde sie von einem vereinsunabhängigen Zuchtwart abgenommen und mit "sehr gut" benotet. 


Wir haben als Priorität nur mit einwandfreien gesunden und wesensfesten Hunden zu züchten.  

Wir lassen unsere Hunde genetisch testen, zusätzlich zu den DNA-Tests werden Röntgenuntersuchungen der Hüfte, der Ellenbogen und der Schultergelenke sowie die Untersuchung der Kniescheiben (Patella) durchgeführt.

Eine jährliche Augenuntersuchung (ECVO) und Herzuntersuchung gehören ebenfalls zu unserem Standard, welchen ich an den Sternenprogramm der Worldwide Australian Labradoodle Association (WALA) orientiert habe (8 Sterne).

Die Untersuchungen im Detail finden Sie jeweils bei den Rubriken Foundation ALD und Australian Labradoodle.

Ich lege sehr viel Wert darauf, den Inzuchtkoeffizienten so niedrig wie möglich zu halten, um die Zunahme von Defektgenen aus meinen Linien fern zu halten und um die genetische Vielfalt zu ermöglichen. 

Ich bin davon überzeugt, dass die Weiterbildung des Züchters genauso viel zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit der Hunde beiträgt, wie die unterschiedlichen gesundheitlichen Untersuchungen.

Aus diesem Grund nehme ich an verschiedenen Seminaren und Fortbildungen ständig teil.